Blechbearbeitung und Abnahmeprüfzeugnisse

In der Blechbearbeitung, unserer Branche, ist ein Abnahmeprüfzeugnis ein bedeutendes Dokument. Generell werden solche Zeugnisse auch in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau und im klassischen Metallbau verlangt, um die Qualität und insbesondere die Rückverfolgbarkeit von Werkstoffen sicherzustellen. Die europäische Norm EN 10204 bildet die Basis für derartige Abnahmeprüfzeugnisse. Dort werden unterschiedliche Arten von Prüfbescheinigungen definiert.

Aufgaben eines Abnahmeprüfzeugnisses

Mit einem Abnahmeprüfzeugnis wird belegt, dass ein Werkstoff die vertraglich festgelegten Anforderungen und relevanten Qualitätsstandards erfüllt. Es dient als Beleg dafür, dass das Material gewissen Tests zugeführt und die Resultate festgehalten wurden. Wir bei TAUPITZ stellen solche Nachweise auf Anfrage bereit, damit unsere Kundschaft eine lückenlose Materialdokumentation und die erforderliche Sicherheit für anspruchsvolle Anwendungen erhält.

Stapel von Alu-Blechen, die mit unserem Laser geschnitten wurden

Prüfbescheinigungsarten gemäß EN 10204

Vier Haupttypen von Prüfbescheinigungen werden gemäß der EN 10204 unterschieden, die sich hinsichtlich Umfang und Art der durchgeführten Prüfungen sowie in Bezug auf die Unabhängigkeit des Ausstellers unterscheiden:

Typ Bezeichnung Inhalt & Bestätigung
2.1 Werksbescheinigung Bestätigung des Herstellers, dass die Bestellung übereinstimmt, ohne Prüfergebnisse
2.2 Werkszeugnis Allgemeine Prüfbestätigung vom Hersteller, nicht auf diese Lieferung bezogen
3.1 Abnahmeprüfzeugnis 3.1 Spezifische Prüfbestätigung für diese Lieferung von einem unabhängigen Abnahmebeauftragten des Herstellers
3.2 Abnahmeprüfzeugnis 3.2 Wie bei 3.1, zusätzlich bestätigt durch einen unabhängigen Abnahmebeauftragten des Kunden oder einer Behörde


Hinweis:
In der Blechbearbeitung wird oft das 3.1 Zeugnis verlangt, da es die Eigenschaften des spezifischen Lieferloses dokumentiert.

Inhalt eines Abnahmeprüfzeugnisses 3.1

Ein Abnahmeprüfzeugnis 3.1 sollte die folgenden Elemente umfassen:

  • Details zum Produzenten (Name, Adresse, Werk-ID)
  • Auftrags- sowie Chargennummer zur eindeutigen Identifikation Materialdetails (Legierung, Maße, Gewicht)
  • chemische Untersuchung (Anteile der chemischen Elemente)
  • Mechanische Merkmale (z. B. Zugfestigkeit, Streckgrenze)
  • Resultate spezieller Tests, die an der gelieferten Charge vorgenommen wurden

Die Herstellerqualitätsabteilung führt die Prüfungen durch, und ein unabhängiger Abnahmebeauftragter bestätigt die Ergebnisse.

Abnahmeprüfzeugnisse in der Blech- und Metallbearbeitung

In der Blech- und Metallverarbeitung spielen Abnahmeprüfzeugnisse eine entscheidende Rolle für die Qualitätssicherung und die Rückverfolgbarkeit von Materialien. Sie halten die Eigenschaften der Materialien fest und bestätigen, dass die gelieferten Produkte den festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, Stahlbau sowie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sind sie von entscheidender Bedeutung.

Bedeutung der APZ in der Metallbearbeitung

Beim Laserschneiden, Biegen oder Schweißen von Stahl, Edelstahl oder Aluminium zu Bauteilen sind präzise Informationen zur Qualität des Werkstoffs unverzichtbar – vor allem dann, wenn diese Bauteile sicherheitsrelevante Anforderungen erfüllen müssen. Typische Einsatzgebiete von Abnahmeprüfzeugnissen:

  • Beleg der Materialqualität für die CE-Zertifizierung
  • Qualitätssicherung gemäß ISO 9001 oder ISO 3834‑3
  • Nachvollziehbarkeit im Rahmen der Serienfertigung
  • Basis für Reklamationen oder Prüfberichte
  • Dokumentation zur Abnahme durch externe Prüfstellen oder Bauaufsichtsbehörden
  • Dokumentation für die Abnahme durch externe Prüfstellen oder Bauaufsichtsbehörden

Laserzuschnitt mit einer typischen Schnittkante eines mit Sauerstoff geschnittenem Bleches

Vorraussetzungen und Kosten eines Abnahmeprüfzeugnisses

Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen in der Blechbearbeitung (ISO 9001:2015 und ISO 3834-3) und bieten auf Anfrage Abnahmeprüfzeugnisse für die verwendeten Materialien an. Bitte lassen Sie uns schon bei der Anfrage wissen, ob ein entsprechendes Zeugnis erforderlich ist, damit wir dies bei der Materialbeschaffung einplanen können. Auch unsere Materiallieferanten erheben separate Gebühren für die Ausstellung solcher Zeugnisse. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass für angeforderte Abnahmeprüfzeugnisse zusätzliche Kosten entstehen.

TAUPITZ GmbH & Co. KG
Eichenallee 6
01558 Großenhain
+49 3522-5134-0
info@taupitz.com
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
06.30 Uhr – 16.30 Uhr