Inhalt
Wiki-Eintrag zum Thema
Inhalt
Metrisches Gewinde – Präzision in der Verbindungstechnik
Das metrische Gewinde ist der weltweit am häufigsten verwendete Standard für Schraubverbindungen. Es basiert auf der metrischen Maßeinheit (Millimeter). Ob im Maschinen- und Anlagenbau, der Blechbearbeitung oder im Fahrzeugbau – metrische Gewinde sorgen für sichere, belastbare und normgerechte Verbindungen.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Anwendungen des metrischen ISO-Gewindes und wie wir bei der TAUPITZ GmbH & Co. KG metrische Gewinde in der Blechbearbeitung umsetzen.
Kernlochdurchmesser M3 - M24
Die Funktionsweise eines metrischen ISO-Gewindes basiert auf der Paarung von Schraube und Mutter, die durch ihre keilförmigen Flanken eine selbsthemmende Wirkung erzielen. Dies bedeutet, dass das Gewinde sich nicht von selbst lösen kann, was besonders in Anwendungen mit Vibrationen oder wechselnden Belastungen von Vorteil ist.
Gewinde | Kernloch- durchmesser (mm) |
Steigung (mm) |
---|---|---|
M3 | 2.5 | 0.5 |
M4 | 3.3 | 0.7 |
M5 | 4.2 | 0.8 |
M6 | 5.0 | 1.0 |
M8 | 6.8 | 1.25 |
M10 | 8.5 | 1.5 |
M12 | 10.2 | 1.75 |
M14 | 12.0 | 2.0 |
M16 | 14.0 | 2.0 |
M18 | 15.5 | 2.5 |
M20 | 17.5 | 2.5 |
M22 | 19.5 | 2.5 |
M24 | 21.0 | 3.0 |
Prozess des Gewindeschneidens
- Vorbereitung: Auswahl des richtigen Werkzeugs (Gewindebohrer oder Schneideisen) basierend auf der gewünschten Gewindegröße und dem Material.
- Bohrung: Bohren eines Kernlochs mit dem entsprechenden Durchmesser, wie in der Tabelle angegeben. Bei uns werden natürlich in aller Regel die Kernlöcher mit der Laserschneidemaschine eingebracht oder gestanzt.
- Gewindeschneiden: Führen des Werkzeugs in das Kernloch oder über das Werkstück unter Anwendung einer Schmiermittel zur Reduzierung der Reibung.
- Kontrollieren: Überprüfen der geschnittenen Gewinde auf Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit.
Hinweise zu gelaserten Kernlochbohrungen
Schlüsselweiten einer Sechskantschraube (DIN EN ISO 4014 / 4017)
Gewinde | Schlüsselweite (SW) |
---|---|
M3 | 5,5 mm |
M4 | 7 mm |
M5 | 8 mm |
M6 | 10 mm |
M8 | 13 mm |
M10 | 17 mm (DIN), 16 mm (ISO) |
M12 | 19 mm (DIN), 18 mm (ISO) |
M14 | 22 mm (DIN), 21 mm (ISO) |
M16 | 24 mm |
M18 | 27 mm |
M20 | 30 mm |
M22 | 32 mm (DIN), 34 mm (ISO) |
M24 | 36 mm |
M27 | 41 mm |
M30 | 46 mm |
M33 | 50 mm |
M36 | 55 mm |
M39 | 60 mm |
M42 | 65 mm |
M45 | 70 mm |
M48 | 75 mm |
Schlüsselweiten einer Innensechskantschraube (DIN EN ISO 4762)
Gewinde | Schlüsselweite (SW) |
---|---|
M3 | 2,5 mm |
M4 | 3 mm |
M5 | 4 mm |
M6 | 5 mm |
M8 | 6 mm |
M10 | 8 mm |
M12 | 10 mm |
M14 | 12 mm |
M16 | 14 mm |
M18 | 14 mm |
Schlüsselweiten einer Torx-Schraube (DIN EN ISO 14579 / 14580)
Gewinde | Schlüsselweite (SW) |
---|---|
M2 | T6 |
M2,5 | T8 |
M3 | T10 |
M4 | T20 |
M5 | T25 |
M6 | T30 |
M8 | T40 |
M10 | T50 |
M12 | T55 |
M14 | T60 |
Einnietmuttern Rund
Gewinde | Bohrung (mm) |
---|---|
M3 | 5,0 |
M4 | 6,0 |
M5 | 7,0 |
M6 | 9,0 |
M8 | 11,0 |
Einnietmuttern Sechskant
Gewinde | Sechskant Schlüsselweite (mm) |
---|---|
M3 | 5,5 |
M4 | 6,5 |
M5 | 7,5 |
M6 | 9,5 |
M8 | 11,5 |
Alle Wiki-Einträge
Eichenallee 6
01558 Großenhain
+49 3522-5134-0
info@taupitz.com
Montag – Freitag
06.30 Uhr – 16.30 Uhr