Lasergravur

Flexible Lasergravuren –  von Seriennummern bis hin zu komplexen Designs
Mit diesem Verfahren, bei dem ein Laserstrahl verwendet wird, werden dauerhafte Markierungen, Beschriftungen oder Verzierungen auf metallischen Oberflächen erzeugt. Der Laserstrahl wird so fokussiert, dass er das Metall erhitzt und abträgt, wobei es entweder schmilzt oder verdampft. Dadurch entsteht eine präzise und gut lesbare Markierung auf dem Metall.

Die Lasergravur für Metall bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Beschriftungsvarianten. Zum einen ermöglicht sie eine dauerhafte Markierung von Metallteilen mit Seriennummern, Logos, Text usw. Zum anderen ermöglicht sie eine hohe Genauigkeit und Detailtreue, selbst bei komplexen Designs. Darüber hinaus ist die Lasergravur schneller und effizienter als herkömmliche Graviermethoden und erzeugt hochwertige Ergebnisse ohne Beschädigung oder Verformung des Metalls. Für dieses Verfahren sind Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing und viele andere Legierungen geeignet. Die spezifischen Einstellungen des Lasers, wie Leistung, Geschwindigkeit und Pulswiederholungsrate, werden je nach Art des Metalls und der gewünschten Gravurtiefe angepasst.

Farbige Lasergravur
Die farbige Lasergravur ist ein komplexerer Prozess und erfordert spezialisiertes Equipment. Im Allgemeinen ist es mit den meisten Lasergravierern schwierig bis unmöglich, farbige Gravuren auf Metall anzubringen. Normalerweise erzeugt ein Lasergravierer eine Monochrom-Gravur und die Farbe ist abhängig vom Material und dem Grad der erzeugten Hitze. Allerdings gibt es bestimmte Techniken, um farbige Lasergravuren zu erzeugen. Wir haben uns auf eine MOPA-Laserquelle festgelegt. Dabei handelt es sich um eine besondere Art von faserverstärktem Laser, wobei MOPA für „Master Oscillator Power Amplifier“ steht. Diese Art von Laser bietet eine höhere Flexibilität in Bezug auf Pulsbreiten und Energieausgang als herkömmliche faserverstärkte Laser.
Da MOPA-Laser eine flexible Kontrolle über die Pulsbreite bieten sind sie besonders nützlich, wenn unterschiedliche Materialien bearbeitet werden müssen. Mit kürzeren Pulsbreiten auf harten Materialien können weniger Hitze und ein feinerer Gravurbeitrag erzeugt werden. Längere Pulsbreiten sind nützlich für Materialien, die eine höhere Wärme benötigen. MOPA-Laserquellen können farbige Markierungen auf Edelstahl erzeugen, ohne Zusatzstoffe oder Behandlungen verwenden zu müssen. Farbige Markierungen werden durch Änderung der Laserparameter erreicht, insbesondere durch Anpassung der Frequenz und Pulsbreite.
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse bei der Verwendung eines MOPA-Lasers stark variieren können, abhängig von den spezifischen Maschineneinstellungen und dem zu gravierenden Material. Eine gründliche Materialprüfung und Experimente mit den Parametern sind oft notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ronny Schwanke

Ansprechpartner Laserschneiden

+49 3522 5134 31

TAUPITZ GmbH & Co. KG
Eichenallee 6
01558 Großenhain
Telefon: +49 3522-5134-0
Telefax: +49 3522-5134-56
E-Mail: info@taupitz.biz
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
06.30 Uhr – 16.30 Uhr
Pflichtinformationen
Datenschutz
Impressum
pcvisit Kunden-Modul pcvisit starten